Das sind wir…

Seit vielen Jahren bieten wir im Hoisbütteler Sportverein Kampfkunst (Ju Ki Jutsu, Tae Kwon Do, Mu Sul Hapkido, Fit-Kickboxen) für jegliche Altersgruppen an. Einige von uns habt ihr vielleicht schon mal irgendwann kurz gesehen, aber wir würden uns dennoch gerne endlich einmal ganz persönlich vorstellen. Schließlich besteht unser Team aus viel mehr Menschen, als man vielleicht annimmt.

Der Meister: Martin Eichler (4. DAN JKJ)

Seit über 50 Jahren betreibt er Kampfkunst und hat diese damit durch sein Wissen auch im HSV groß gemacht. Immer wieder beeindruckt er unsere Teilnehmer*Innen mit seinem Können und seiner einzigartigen Art, das Training für alle möglichst humorvoll zu gestalten.

Viele der Teilnehmer*Innen und Trainer*Innen hat er auf dem Weg ins Erwachsenen Leben begleitet, sie ausgebildet und dadurch häufig auch sehr positiv geprägt. Vor allem aber ist er es, der unser Trainer Team schon so lange zusammenhält!

Abteilungsleitung: Nina Eichler (2. DAN JKJ)

Sie ist nicht nur als Trainerin im Verein aktiv, sondern organisiert momentan vor allem das, was für die meisten oft gar nicht offensichtlich ist. Alles, was im Hintergrund abläuft, wird von ihr gesteuert! Als Abteilungsleiterin vertritt sie unsere Interessen/Anliegen und nimmt durch ihr Engagement damit eine der wichtigsten Rollen in unserem Team ein. Im letzten Jahr hat sie sich hauptsächlich auf das Mu Sul Hapkido Training, welches wir erst seit Kurzem neu im HSV etabliert haben, fokussiert und vermittelt dies in einer sehr angenehmen Atmosphäre, ganze ohne Leistungsdruck.

Leitung  Erwachsenentraining (montags): Christian Wagner (4. DAN JKJ)

Christian übt seit mehr als 40 Jahren Kampfkunst aus und ist ein wahrer Meister in diesem Bereich. Seine Präzision der Bewegungen und sein Charakteristikum, die Menschen genau zu solch einer Genauigkeit zu motivieren, sind eine echte Bereicherung für unser Team! Seit einigen Jahren hat er nun schon die Leitung unserer montags Erwachsenen Gruppe übernommen und glänzt dort immer wieder mit seinem ausgeglichenen, stets aufmerksamen Wesen.

Leitung Kindertraining: Vivi Wunderlich (1. DAN JKJ)

Seit meinem 5. Lebensjahr betreibe ich nun Kampfkunst im HSV. Ehrlich gesagt kann ich mir ein Leben ohne gar nicht mehr vorstellen. Der Sport ist für mich der perfekte Ausgleich zum sonst so häufig stressigen Alltag geworden und hat mir viele Fähigkeiten gelehrt, die in unserer Gesellschaft meiner Meinung nach immer noch oft zu kurz kommen. In der Leitung der Kindergruppe habe ich eine Aufgabe gefunden, die mich auch nach vielen Jahren immer noch erfüllt. Schließlich bekommt man so unglaublich viel von den kleinen Teilnehmer*Innen zurück und kann gleichzeitig auch einige, wichtige Werte an sie weitergeben!

Assistenz Kindertraining: Vincent Wunderlich (3. Grad JKJ)

Vincent ist durch seine größere Schwester seit klein auf mit dem Sport aufgewachsen und mittlerweile seit ca. einem Jahr auch selbst als Trainer unterstützend beim Kindertraining tätig. Seine ruhige Art vermittelt gerade den Kindern viel Sicherheit und die nötige Konzentration, wenn es um die Genauigkeit des Erlernens von Techniken geht. Mit seinen gerade mal 16 Jahren ist er einer unserer jüngsten Trainer, aber hat gerade deshalb die ideale Verbindung zu den oft noch sehr jungen Kindern.

Assistenz Kindertraining: Victor Wunderlich (3. Grad JKJ)

Auch Victor ist familiär bedingt schon immer mit dem Sport vertraut und übt ebenfalls seit ca. einem Jahr gekonnt seine Trainertätigkeit aus. Durch sein Durchsetzungsvermögen und seinen gleichzeitig liebevollen Umgang mit den Kindern, wurde er von Anfang an vollkommen von ihnen akzeptiert. Er zählt zusammen mit Vincent zu unseren jüngsten Trainern und vollendet damit unser „Kindertrainings Trio“ perfekt!

Leitung Jugendtraining: Till Bastian (3. Grad JKJ)

Vor ungefähr einem Jahr hat er seine Trainerausbildung bei uns erfolgreich abgeschlossen.
Seitdem ist ein Jugendtraining ohne ihn kaum noch vorstellbar. Mit seiner lässigen Art und einem großen Selbstbewusstsein findet er immer den richtigen Draht zu den Jugendlichen. Viele von ihnen hat er zu mehr Bewegung motiviert und ist damit ein wichtiger Bestandteil für die nicht immer einfache Zielgruppe der Jugendlichen.

Leitung Jugendtraining: Lennart Markgraf (3. Grad JKJ)

Lennart besticht ebenfalls durch sein über mehr als 10 Jahre lang antrainiertes Können und seine gute Zusammenarbeit mit allen anderen Trainern. Er kann seine Fähigkeiten gut vermitteln und gibt den Teilnehmer*Innen damit viel Stabilität im Training. Auch fordert er viel von den Jugendlichen, um sie bestens auf einen möglichen Ernstfall vorzubereiten. Letzteres zeigt den Teilnehmer*Innen häufig, dass sie über sich hinauswachsen können und ermutigt sie, daran zu arbeiten.

Assistenz Jugendtraining: Caro Dietzsch (2. Grad JKJ)

Sie punktet bei den Jugendlichen vor allem durch ihr immer fröhliches Wesen und ihre damit verbundene soziale Kompetenz. Verständnis und Fürsorge sind die Säulen, auf denen sie ihr Training erfolgreich aufbaut. Seit letztem Jahr unterstützt sie ihre eigentliche Zielgruppe, die kleineren Jugendlichen, welche stets vollstes Vertrauen zu ihr zeigen.

Zusammenfassend lässt sich somit wohl sagen, dass wir eine bunte Mischung aus ganz verschiedenen Persönlichkeiten sind, die sich jedoch fast immer perfekt ergänzen. Jeder von uns hat das Ziel, diese Gesellschaft durch die Werte, welche wir vermitteln, ein bisschen „besser“ zu machen, vor allem die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung zu stärken und allen Teilnehmer*Innen neue Wege aufzuzeigen. Denn:

„Jeder vermiedene Kampf ist ein gewonnener!