…fällt im Moment schwer. Wir machen alle gemeinsam schwere Zeiten durch. Es ist belastend, wenn einem auch der so wichtige sportliche Ausgleich in der Freizeit fehlt. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus unterstützen wir natürlich uneingeschränkt, sie sind der Weg, der aus der Krise und zurück auf den Platz führt.
Die Trainer der Fußballabteilung haben sich in der Zeit des Lockdowns eine Menge einfallen lassen um die Spielerinnen und Spieler fit zu halten.
Es wurden Pläne für individuelles Training erstellt und Online-Training angeboten. Sobald es möglich wurde, waren wir zurück auf dem Platz. Coronakonformes Training zu gestalten, ist schon ein spezielles Thema. Es wurden Spielformen erfunden die auch mit Mindestabstand funktionieren.
Hier ein Lob an alle Trainerinnen und Trainer, denn die Einheiten waren so interessant, dass es tatsächlich eine sehr hohe Trainingsbeteiligung gab. Und dies, obwohl das Herzstück des Fußballs, der Zweikampf, absolut verboten war!
Eine TOP-LEISTUNG von Spieler*innen und Trainer*innen, auf die Ihr alle stolz sein könnt.
Die traditionellen und beliebten Turniere der Fußballjugend, eine wichtige Einnahmequelle, fanden und finden in diesem Jahr natürlich nicht statt.
Hier ist es gut einen treuen Sponsor zu haben. Der Jugendfußball des Hoisbütteler Sportvereins bedankt sich bei:

Im Sommer haben wir dann wieder normal trainieren können und massenweise Freundschaftsspiele gespielt. Jetzt im Herbst, direkt zum Beginn der Pflichtspiele, hat uns Corona erneut ausgebremst.
Aber – „Lebbe geht weider“ (D. Stepanović, ehem. Trainer Eintracht Frankfurt, nach der in letzten Sekunde verspielten Meisterschaft 1992)
Wir halten uns alle bereit und freuen uns auf die Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetriebes!
Die Fußballjugend hat ihrem Konzept ein sportliches Konzept hinzugefügt. Hier werden die Ziele für die Zukunft festgelegt und der Weg dorthin aufgezeigt. Diese Konzepte sind Grundlage aller Aktivitäten des Jugendfußballs. Für die Trainerinnen und Trainer bietet der modulare Aufbau eine gute Orientierung, für die Spielerinnen und Spieler wird erkennbar wo die Reise hingeht.
Nämlich, gut ausgebildet und vertraut mit dem Spielsystem in unseren Herrenmannschaften.
Ein wichtiges Ziel des Konzeptes ist es, den jungen Fußballern ein Umfeld zu bieten in dem sie sich wohlfühlen und entwickeln können!
Wir haben in unseren Herrenmannschaften einen hohen Anteil an Spielern, die im Verein „aufgewachsen“ sind. Und das soll in Zukunft auch so bleiben oder gerne auch noch mehr werden!
Im kommenden Jahr wird unsere A-Jugend soweit sein. Mit dem Zuwachs aus der eigenen Jugend rückt die erstmalige Anmeldung einer Hoisbütteler 3. Herren in greifbare Nähe!
Das wäre ein schöner Erfolg.
Zu dem sportlichen Konzept gehört auch die enge Verzahnung des Jugendfußballs mit dem Herrenfußball. Es findet regelmäßig ein Erfahrungsaustausch statt.
Der Trainer der 1. Herren, Alex Windt, bringt seine hohe Kompetenz in die Weiterbildung der Jugendtrainerinnen und Jugendtrainer ein. Der Kontakt zwischen älteren Jugendmannschaften und den Herrenmannschaften wird weiter ausgebaut. Die älteren Jugendmannschaften pflegen ihre Kontakte zu den Jüngeren.
Alles in allem sollen sich am Ende möglichst viele Spieler jahrgangs- bzw. generationsübergreifend zumindest vom Sehen kennen und alle sich als Teil der großen Fußballgemeinschaft im Hoisbütteler SV fühlen.
Hoi SV