Freiwilliges Soziales Jahr
Bundesfreiwilligendienst

Das BFD oder FSJ Jahr im Sport ist für dich ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das die Bereitschaft junger Menschen für ein freiwilliges gesellschaftliches Engagement und die Übernahme von Verantwortung fördern möchte. Du erhältst viele Einblicke in ein spannendes Einsatzfeld und kannst vielseitige berufliche Erfahrungen sammeln.

Der Bundesfreiwilligendienst ist grundsätzlich vergleichbar mit einer Vollzeitbeschäftigung und kann im Hoisbütteler Sportverein am 01.08. und 01.09. jeden Jahres begonnen werden. Du wirst während deiner Zeit im Sportverein pädagogisch begleitet um soziale, kulturelle und interkulturelle Kompetenzen zu erreichen und wiederum zu vermitteln und das Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl zu stärken.

Deine Aufgabenfelder konzentrieren sich im Wesentlichen auf Projekt- und Veranstaltungsmanagement im Sportverein. Sportartspezifische Tätigkeiten im Kindersport und Integrationssport. Du wirst umfassend in die kaufmännischen Abläufe in der Geschäftsstelle, dem Dreh und Angelpunkt vieler Aktivitäten, eingearbeitet. Es bleibt viel Raum für eigene Ideen und wir freuen uns, wenn du dich aktiv mit einbringst und nachhaltig mitwirkst. In Bildungsseminaren bekommst du die Gelegenheit eine Übungsleiterlizenz zu erwerben.

Ich bin dabei

Sarah Thamm

Moin,
zu meiner Person, ich heiße Sarah Thamm, bin 19 Jahre alt und habe gerade mein Abitur gemacht. Auch wenn ich der Oberstufe im Geschichts- und Kulturprofil war, ist Sport immer ein wichtiger Teil meines Lebens gewesen. Ich habe in meinem Leben viele Sportarten ausprobiert, bin aber beim Tennis hängen geblieben und spiele seit mehreren Jahren hier im Verein.

Durch mein FSJ hier im Sportverein erhoffe ich mir, meinen Erfahrungsschatz auszubauen und neue Impulse für die Berufswahl zu erhalten. Gerade dadurch, dass einem von Anfang an viel Vertrauen entgegengebracht wird, eigenständiges und verantwortungsvolles Arbeiten ermöglicht wird, habe ich das Gefühl an meinen Aufgaben zu wachsen.

Zu meinen Tätigkeitsbereichen gehören zum einen organisatorische Aufgaben, wie das Arbeiten im Büro, als auch praktische Aufgaben, wie die Kooperation mit umliegenden Grundschulen, wo ich bei der Betreuung helfen und einige AGs anbiete. Auch gehört es dazu, dass ich bei einigen Sportangeboten, wie Kids in Action, Mäuseturnen und Fußball unterstützend tätig bin.

Was denke ich die meisten Leute im Sport verbindet, ist die Leidenschaft, welche man für seinen Sport hat. Gerade bei Kindern ist es immer wieder spannend zu beobachten, wie sie aufblühen, wenn sie Sport machen. Sport verbindet, fordert und macht Freude, deshalb macht es besonders Spaß zu sehen wie die Mitglieder des Sportvereins dies erreichen.

Ich hoffe dieses Jahr viele neue Herausforderungen meistern zu können und weiterhin den Mitgliedern so viel Spaß vermitteln zu können.

Mit lieben Grüßen und bis bald
Sarah

Joel Damisi

Hallo, mein Name ist Joel Damisi und ich absolviere momentan einen Bundesfreiwilligendienst beim Hoisbütteler Sportverein.

Ich habe mein Abitur im vergangenen Schuljahr gemacht, und um mich beruflich zu orientieren und zudem in dieser Zeit etwas sinnvolles zu machen, habe ich mich für den Freiwilligendienst entschieden.

Meine Interessen und Hobbys sind hauptsächlich sportlicher Natur, weshalb sich die Arbeit in einem Sportverein gut für interessante Erfahrungen und Einblicke eignet.

Ich spiele seitdem ich laufen kann leidenschaftlich Fußball und bin zudem an eigentlich allen Sportarten interessiert und lerne gerne neue Sachen kennen. Zudem lerne ich als Sportler nun auch mal die andere Seite, also die des Sportlehrenden  kennen.

Neben meiner Tätigkeit als Fußballtrainer und Turnbetreuer bin ich auch täglich als Aufsichtsperson in einer Grundschule tätig. Jeden Tag passieren neue Dinge und es wird nie langweilig. Es ist sehr interessant die Kinder und ihre Entwicklung mit zu erleben, vor allem wenn man sich noch gut an seine eigene Zeit als Schüler erinnern kann.

Außerdem arbeite ich noch in der Geschäftsstelle des Sportvereins und bekomme somit all die organisatorischen Prozesse hinter verschlossenen Türen mit. Ich als Sportler kann sagen, dass ich mir über die ganzen Aufgaben der Geschäftsstelle nie wirklich bewusst war, und diese sehr interessant finde.

Ein weiteres Tätigkeitsfeld ist die Arbeit im Fitnessstudio INKRAFT. Hier übernehme ich wöchentlich Vormittags- und Nachmittagsschichten. Als Betreuer und Unterstützer der Kunden lerne ich kompetente und sinnvolle Hilfestellung zu leisten und erfahre zudem durch freundliche Gespräche immer was im Umkreis so los ist.

Ich hoffe ihr könnt euch jetzt ein Bild von mir und meinem  Aufgaben im Verein machen.

Mit freundlichen Grüßen
Joel Damisi

Info/Kontakt

Kontakt
Nehme Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Dich!

  (040) 605 03 01
  vereinnull@nullhoisbuetteler-sv.de

Historie
2023 / 24: Dieser Platz ist noch frei. Interesse? Dann melde dich bitte bei uns!
2022 / 23: Sarah Thamm und Joel Damisi
2021 / 22: Luis Maximilian Wend (FSJ) und Tim Schlüter (BFD)
2020 / 21: Lenn-Jost Hillen (FSJ) und Ronja Thomsen (BFD)
2019 / 20: Jarno Kegel
2018 / 19: Christian Drews
2017 / 18: Jens Heck
2016 / 17: Jean-Lucas Gerken
2015 / 16: Felix Kiwitt
2014 / 15: Lukas Weber
2013 / 14: Elena Kremser
2012 / 13: Lisa Seidel